Datenschutzerklärung

1.   Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten

passiert, wenn Sie diese Website besuchen oder Daten an uns weitergeben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Sollten Sie persönlich, per E-Mail-Kontakt oder telefonisch persönliche Daten an uns weitergeben, werden diese ausschließlich zur Verwaltung der Buchungen und zur Rechnungsstellung verwendet sowie zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflicht vor Meldebehörden lokal 10 Jahre gespeichert bzw. aufbewahrt (gesetzliche Aufbewahrungsfrist). 

Sollten Sie bargeldlose Zahlungen an uns leisten, werden Ihre Daten ebenfalls vom Zahlungsdienstleiter verarbeitet. 

Datenerfassung auf dieser Website

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website und in unserem Betrieb ist:

Winzerhof Düring 

Franziska Scheiner 

Birklinger Str. 2 

97346 Iphofen 

GERMANY 

Telefon: 09323-8759792 

E-Mail: [email protected] 

Wie erfassen wir Ihre Daten? 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um 

Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. 

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme 

erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit 

des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. 

Wofür nutzen wir Ihre Daten? 

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere 

Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? 

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer 

gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder 

Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, 

können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter 

bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 

Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. 

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. 

Links 

Links zu externen Informationsanbietern bzw. Webseiten sind durch das Öffnen eines neuen Browser-Fensters gekennzeichnet. Winzerhof Düring Iphofen, ist für den Inhalt von Webseiten, die mittels einer solchen 

Verbindung erreicht werden nicht verantwortlich. Die auf den gelinkten Seiten wiedergegebenen Meinungsäußerungen und/oder Tatsachenbehauptungen liegen in der alleinigen Verantwortung der jeweiligen Autorin 

oder des jeweiligen Autors und spiegeln nicht die Meinung von Winzerhof Düring Iphofen, wider. Wir haben außerdem keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten. 

 

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern 

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor 

allem mit sogenannten Analyseprogrammen. 

Empfänger von personenbezogenen Daten 

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei 

ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. 

Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer 

Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten 

an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe 

haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von 

Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen 

Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über 

gemeinsame Verarbeitung geschlossen. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) 

Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Sicherheit ist nicht zuletzt auch von Ihrem System abhängig. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln, niemals Passworte von Ihrem Browser speichern lassen und das Internetbrowserfenster schließen, wenn Sie den Besuch auf unserer Website beenden. 

So erreichen Sie, dass Dritten der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erschwert wird. Verwenden Sie ein Betriebssystem, das Benutzerrechte verwalten kann. Richten Sie auch in der Familie mehrere Benutzer auf Ihrem System ein und nutzen Sie das Internet niemals unter Administratorrechten. Nutzen Sie Sicherheits-Software wie Virenscanner und Firewalls und halten Sie ihr EDV-System laufend auf dem aktuellen Stand. 

Kinder 

Personen unter 18 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. 

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung 

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum 

Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. 

Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von 

„http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

2.   Datenverarbeitungsaktivitäten 

Bereitstellung des Online-Angebots und Webhosting 

Unsere Website wird bei einem Website-Hosting-Anbieter gehostet, der Cloud-basierte Server innerhalb der EU nutzt, um eine stabile und sichere Hosting-Plattform bereitzustellen. Unsere Website wird über ein Content Delivery Network mit Servern in der ganzen Welt verteilt, um eine schnelle und sichere Bereitstellung unserer Website für unsere Website-Besucher zu gewährleisten. 

Arten der verarbeiteten Daten: 

Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, alle Eingaben innerhalb unseres Onlineangebotes oder von Websites 

Kommunikationsdaten: z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen 

Datenschutzsubjekte: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen). 

Zweck der Verarbeitung: Schnelle Bereitstellung eines stabilen und sicheren Online-Angebotes. 

Rechtsgrundlage: Technisch notwendig (§ 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG) sowie berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, SSL-Zertifikatsanbieter, Content-Delivery-Network-Anbieter 

Datenübermittlung in Drittländer: Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an Auftragsverarbeiter in den USA. Informationen zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer finden Sie im Abschnitt Übermittlung in Drittländer. 

Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen. 

3.   Erhebung von Protokolldateien 

Wir speichern Log-Dateien zur Analyse und Aufrechterhaltung des technischen Betriebs der Server sowie zur Unterstützung von Anti-Missbrauchsmaßnahmen und zum Schutz der Sicherheit der Hosting-Plattform. 

Arten der verarbeiteten Daten: 

Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten. 

Kommunikationsdaten: z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen. 

Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen). 

Zweck der Verarbeitung: Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Rechtsgrundlage: Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO). Unser berechtigtes Interesse ist es, die Stabilität und Funktionalität der Website zu gewährleisten. 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Website-Analyse-Anbieter 

Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet. 

Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: 

Die Log-Dateien werden für 7 Tage gespeichert und danach gelöscht. 

4.   Kontaktformular 

Wir bieten auf unserer Website eine Kontaktformularfunktion an, die Ihnen die Möglichkeit gibt, mit uns in Kontakt zu treten, indem Sie ihre Kontaktdaten und ihr Anliegen eingeben und auf "Absenden" klicken. 

Arten der verarbeiteten Daten: 

Nutzungsdaten: Name, E-Mail-Adresse und Inhalt der Nachricht, besuchte Webseiten, Zugriffszeiten 

Kommunikationsdaten: z.B. IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen 

Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen). 

Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung von Kontakt- und vorvertraglichen Anfragen über unsere Website. 

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. GDPR), Vertragserfüllung und/oder vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. GDPR). Unser berechtigtes Interesse ist es, deine Anfrage zu beantworten. 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Anbieter von Transaktions-E-Mails 

Datenübermittlung in Drittländer: Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an Auftragsverarbeiter in den USA. Informationen zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findest du im Abschnitt Übermittlung in Drittländer. 

Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen. 

5.   Lead Capture Funktion "Smart Forms" 

Wir bieten auf unserer Website Smart Forms an, mit denen Sie mit uns in Kontakt treten und zusätzliche Informationen übermitteln kannst, die wir benötigen, um Ihre Anfrage zu beantworten. 

Arten der verarbeiteten Daten: 

Nutzungsdaten: Logfiles, Zugriffszeiten 

Kommunikationsdaten: z. B. Inhalt der Nachricht, Name, Telefonnummer, Zeitstempel (z. B. Zeitpunkt des Absendens des Formulars), IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem 

Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen). 

Zweck der Verarbeitung: Bearbeitung von Kontakt- und vorvertraglichen Anfragen über unsere Website. 

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. GDPR), Vertragserfüllung und/oder vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. GDPR). Unser berechtigtes Interesse ist es, deine Anfrage zu beantworten. 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Transaktions-E-Mail-Anbieter, unser E-Mail-Dienstleister 

Datenübermittlung in Drittländer: Wir übermitteln deine personenbezogenen Daten zu diesem Zweck an Auftragsverarbeiter in den USA. Informationen zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findest du im Abschnitt Übermittlung in Drittländer. 

Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen. 

6.   Captcha 

Wir haben im Kontaktformular ein Captcha-Tool eines Drittanbieters implementiert, um zu prüfen, ob die Einträge im Kontaktformular von menschlichen Besucher*innen dieser Website oder von Maschinen oder automatisierten Programmen (auch "Bots" genannt) stammen. 

Arten der verarbeiteten Daten: 

Nutzungsdaten: z.B. aufgerufene Website sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs 

Kommunikationsdaten: z.B. IP-Adressen, Browsertyp, Betriebssystem, IP-Adressen 

Betroffene Personen: Nutzer*innen (z. B. Website-Besucher*innen, Nutzer*innen von Online-Diensten). 

Zweck der Verarbeitung: Absicherung des Kontaktformulars mit einem Spam-Schutz 

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. GDPR). Unser berechtigtes Interesse ist es, den Missbrauch unseres Kontaktformulars zu verhindern. 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Captcha-Anbieter 

Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet. 

Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen 

7.   Analyse von Webseitenbesuchern 

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir Informationen über deine Nutzung unserer Website mit Hilfe einer von unserem Website-Hosting-Anbieter entwickelten Webanalysefunktion und speichern diese pseudonymisiert. Dieses Tool sammelt deine IP-Adresse und deinen User-Agent, führt sie zusammen und kürzt und speichert diese Daten mit einer sogenannten Hash-Funktion. Auf diese Weise erzeugen wir eine Besucherkennung, die mit einem Zufallswert, dem sogenannten SALT, verschlüsselt wird, der sich alle 24 Stunden ändert. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre IP-Adresse nicht aus der von uns gespeicherten Besucherkennung wiederhergestellt werden kann und dass Sie nicht persönlich identifiziert werden können. Außerdem führen wir diese Daten nicht mit anderen Daten zusammen und speichern sie nur auf dem Server des Website-Hosting-Anbieters. Wir verarbeiten auch Webanalyse-, HTTP-Daten und Webanalyse-Profildaten. Die von uns verwendete Webanalysefunktion erstellt und speichert das Webanalyseprofil. Dieses enthält Informationen über die Nutzung unserer Website, insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer auf aufgerufenen Seiten sowie den Client User Agent Ihres Endgeräts. 

Arten der verarbeiteten Daten: 

Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten 

Kommunikationsdaten: z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen 

Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen). 

Zweck der Verarbeitung: Analyse des Nutzerverhaltens in aggregierter Form, um unsere Website einschließlich Präsentation und Inhalt zu verbessern. 

Rechtsgrundlage: Legitimes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. (f) GDPR). Unser berechtigtes Interesse ist es, Webmessungen durchzuführen, um unsere Produkte und unsere Website zu verbessern. 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter 

Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet. 

Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen. 

8.   Kontaktliste 

Wir nutzen die einen Dienst für das Erstellen von Kontaktlisten unseres Webseitenanbieters, um die Daten unserer Kunden optimal zu nutzen und zu verwalten. 

Arten der verarbeiteten Daten: 

Nutzungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, Transaktions-E-Mail-Daten. 

Kommunikationsdaten: z.B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen. 

Betroffene Personen: Nutzer*innen (z. B. Website-Besucher*innen, Nutzer*innen von Online-Diensten). 

Zweck der Verarbeitung: Verwaltung von Kundendaten. 

Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung und/oder vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. GDPR). 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Website-Hosting-Anbieter, Transaktions-E-Mail-Anbieter 

Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet. 

Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen. 

9.   Karteninhalte (Google Maps) 

Wir betten auf dieser Website Karten ein, indem wir ein Plugin eines Kartendienstanbieters verwenden, um eine ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote und eine einfache Auffindbarkeit der von uns angegebenen Orte auf der Website zu ermöglichen. Nachdem Sie über die Einwilligungsebene oder das Cookie-Banner ihre Zustimmung gegeben haben, wird das Kartenelement geladen und die Daten werden an die Server des Kartenanbieters übertragen. 

Arten der verarbeiteten Daten: 

Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten. 

Kommunikationsdaten: z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen. 

Betroffene Personen: Nutzer*innen (z. B. Website-Besucher*innen, Nutzer*innen von Online-Diensten). 

Zweck der Verarbeitung: Ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote und ein einfaches Auffinden der von uns auf der Website angegebenen Orte. 

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a GDPR). 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://policies.google.com/privacy 

Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet. 

Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen. 

10.  Flickr-Integration 

Wir verwenden ein Plugin auf dieser Website, um Ihnen unser Flickr-Profil, unsere Beiträge und unseren Fotostream zu präsentieren. 

Arten von verarbeiteten Daten: 

Nutzungsdaten: z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten 

Kommunikationsdaten: z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen 

Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen). 

Zweck der Verarbeitung: Ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote 

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. GDPR) 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern:Flickr, Inc., 390 Fremont St (Harrison St), San Francisco, CA 94105, USA, https://www.flickr.com/help/privacy 

Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden zu diesem Zweck an die oben genannten Auftragsverarbeiter in den USA übermittelt. Informationen zur Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer findest du im Abschnitt Übermittlung in Drittländer. 

Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen. 

11. Google-Integrationen (Google Calendar, Google Sheet, Google Docs, Google Drive, Google Forms) 

Wir verwenden auf unserer Website Plugins von Google Ireland Limited, mit denen wir Dokumente, Dateien oder Kalender auf unserer Website einbetten können. 

Arten von verarbeiteten Daten: 

Nutzungsdaten: z. B. besuchte Websites, Zugriffszeiten 

Kommunikationsdaten: z. B. Browsertyp, Betriebssystem oder IP-Adressen 

Betroffene Personen: Nutzer*innen (Website-Besucher*innen). 

Zweck der Verarbeitung: Ansprechende Präsentation unserer Online-Angebote 

Rechtsgrundlage: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a. GDPR) 

Empfänger oder Kategorien von Empfängern: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://policies.google.com/privacy 

Datenübermittlung in Drittländer: Deine personenbezogenen Daten werden innerhalb der EU verarbeitet. 

Aufbewahrungsfristen oder Kriterien, anhand derer Aufbewahrungsfristen bestimmt werden: Weitere Informationen findest du im Abschnitt Aufbewahrungsfristen. 

12. Aufbewahrungsfristen 

Im Allgemeinen verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer, für die der jeweilige Verwendungszweck eine entsprechende Speicherung erfordert. Dazu gehören ggf. auch die Zeiträume der Vertragsanbahnung (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und der Vertragsabwicklung. Auf dieser Grundlage werden personenbezogene Daten im Rahmen der Erfüllung unserer vertraglichen und/oder gesetzlichen Verpflichtungen regelmäßig gelöscht, es sei denn, ihre vorübergehende Weiterverarbeitung ist für die folgenden Zwecke erforderlich: 

•             Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (Handels- oder Steuerrecht) 

•             Aufbewahrung von Beweismitteln unter Berücksichtigung der Verjährungsfristen 

•             Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person. 

13. Übermittlung in Drittländer 

Wir stellen sicher, dass Ihre Daten in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum verarbeitet werden. Sollte dies nicht mehr möglich sein und die Daten in ein Drittland übertragen werden müssen, stellt Jimdo nach vorheriger Prüfung sicher, dass in dem Land, in das die Daten übertragen werden, ein angemessenes Datenschutzniveau eingehalten wird, das den Anforderungen des Gerichtshofs der Europäischen Union und der EU-Kommission entspricht. 

In diesen Fällen erfolgt die Übermittlung der Daten auf der Grundlage eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission oder der Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer in ihrer jeweils gültigen Fassung. Diese können hier eingesehen werden: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=CELEX%3A32004D0915 

Die Datenübermittlung in ein Drittland kann auch auf der Grundlage deiner Zustimmung erfolgen. Einzelheiten dazu werden dir gegebenenfalls gesondert mitgeteilt. 

14. Die Rechte deiner Besucher*innen und Nutzer*innen (Betroffenenrechte) 

•             Zugang zu Informationen 

Sie können Zugang zu Informationen über deine von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. 

•             Berichtigung 

Wenn Ihre Daten nicht (oder nicht mehr) richtig sind, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Wenn Ihre Daten unvollständig sind, können Sie verlangen, dass sie vervollständigt werden. 

•             Löschung 

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Löschung davon abhängen kann, ob ein legitimer Grund vorliegt und ob es keinen gesetzlichen Grund gibt, der uns zur Aufbewahrung Ihrer Daten verpflichtet. 

•             Einschränkung der Verarbeitung 

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung vom Vorliegen eines berechtigten Grundes abhängt. 

•             Einspruch 

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, zu widersprechen. Im Falle eines berechtigten Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten. 

•             Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktmarketingzwecken 

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktmarketingzwecken Widerspruch einzulegen. Das gilt auch für das Profiling in Verbindung mit Direktwerbung. Sie können Ihren Widerspruch formlos an uns senden, am besten an die oben genannten Kontaktdaten, unter Angabe des Stichworts "Widerspruch gegen die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten zu Werbezwecken". 

•             Recht auf Beschwerdeerhebung 

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind. 

•             Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem elektronischen Format zu erhalten. 

•             Rücknahme deiner Zustimmung 

Sie haben das Recht, Ihre Zustimmung, die Sie uns gegeben haben, jederzeit zu widerrufen. Am einfachsten können Sie du Ihre Zustimmung zurückziehen, indem Sie eine E-Mail an die oben genannten Kontaktdaten schickst. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruht.